Forschungsgebiete |
- Logistikmanagement/Supply Chain Management
- Transportmanagment/Betriebswirtschaftliche Logistik
|
Weitere Forschungsgebiete |
- Verkehrsmanagement
- Beschaffungsmanagement
- Unternehmensführung/Controlling
- Nachhaltigkeitsmanagement
|
Mitgliedschaften |
Aktuelle Berufungen und Mitgliedschaften - Mitglied des Vorstands der Fördervereinigung des Instituts für Supply Chain Management an der Universität St. Gallen (FV ISCM-HSG).
- Berufenes Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland (Vorsitzender von 2011-2012).
- Berufenes Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
- Berufenes Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesvorstands des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V.
- Vorsitzender der Jury des VDA-Logistikawards.
- Vorsitzender der Jury des Eco Performance Awards.
- Vorsitzender der Jury des Swiss Working Capital Management Awards.
- Mitglied der Jury des Swiss Logistics Awards (GS1 Schweiz).
- Mitglied der Jury des Wissenschaftspreises des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V.
- Mitglied im Herausgeberbeirat von „Logistics Research“.
- Mitglied im Herausgeberbeirat von „Internationales Verkehrswesen“.
|
Auszeichnungen |
Das Lehrbuch "Supply Chain Management" von den Autoren Michael Essig, Erik Hofmann und Wolfgang Stölzle (erschienen im Vahlen Verlag, 2013) wurde am 13.06.2014 in Leipzig mit dem VHB-Lehrbuch-Preis 2014 ausgezeichnet. |
Spin-Offs |
Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Logistics Advisory Experts GmbH (anerkanntes HSG-Spin-off) In dieser Funktion Wahrnehmung folgender Mandate: - Mitglied des Verwaltungsrats der Hasler Transport AG (Weinfelden)
- Mitglied des Verwaltungsrats der 4PL Central Station AG (Basel)
- Mitglied des Beirats der SiFaT Road Safety GmbH (DE Berlin)
|
Editorial Board |
- Mitglied im Herausgeberbeirat von „Logistics Research“.
- Mitglied im Herausgeberbeirat von „Internationales Verkehrswesen“.
|
Weitere Informationen |
- 2018 Geschäftsführender Direktor, Institut für Supply Chain Management an der Universität St.Gallen.
- 2008 Ernennung zum
Studiendirektor des berufsbegleitenden Diplomstudiums Supply Chain Management
der Universität St.Gallen.
- 2004 Übernahme der Leitung des Lehrstuhls für Logistikmanagement an der Universität St.Gallen und Ernennung zum Studiendirektor des Executive MBA in Logistikmanagement an der Universität St.Gallen.
- 2002 Zusätzlich Ernennung zum Direktor des Zentrums für Logistik und Verkehr (ZLV) der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg.
- 2001 Annahme des Rufs auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik und Verkehrsbetriebslehre an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg.
- 2000 Ruf auf die Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Nachhaltiges Prozessmanagement in Industrie, Handel und Dienstleistung an der Universität Bremen, abgelehnt.
- 1999 Habilitation, Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Betriebswirtschaftslehre und Ernennung zum Privatdozent durch den Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt.
- 1994 Promotion zum Dr. rer. pol. am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt (1993), Verleihung des Wissenschaftspreises 1993 der Stinnes AG für die im Erich Schmidt Verlag veröffentlichte Dissertation „Umweltschutz und Entsorgungslogistik".
- 1983-1988 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Stuttgart-Hohenheim und der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim.
|
Alexandria |
Weitere Angaben zu Wolfgang Stölzle |